Spannungsquellen seriell schalten 

Spannungsquellen seriell schalten

Addition von seriell geschalteten Spannungsquellen mit Innenwiderstand.

electroicsplanet home electroicsplanet pagetree Elektronik Grundlagen electroicsplanet pagetree Spannungsquellen seriell schalten

Schema

Theorie

Spannungsquellen seriell schalten

Spannungsquellen, die seriell geschaltet sind, können vereinfacht als eine einzige Spannungsquelle betrachtet werden. Indem man die Spannungen der einzelnen Spannungsquellen addiert erhält man den Wert der Gesamtspannung.

Hierbei müssen auch die Innenwiderstände der seriell geschalteten Spannungsquellen beachtet werdern. Auch diese werden addiert und ergeben so den gesamten Innenwiderstand der zusammengefassten Spannungsquellen.


Parametereingabe

Berechnete Werte

V1=

Vtotal=

R1=

Rtotal=

V2=

R2=

Anwendungsbeispiel: Labornetzgeräte kaskadieren

Labornetzgeräte mit mehreren Kanälen können diese einzeln betreiben oder zusammenschalten um höhere Ausgangsspannungen zu erzeugen.



EMV Entschlüsselt
Störquelle und Störsenke erkennen


EMV aber richtig
EMV Massnahmen mit System anwenden


Theorie für Fortgeschrittene
Diode und Widerstand in Reihe


Oszilloskop Advanced Skills
Anleitung zur Funktionskontrolle